Seiten

Dienstag, 18. Januar 2011

Schüler, Lehrer, Zeugnisse

Hallo!
Hier ist mein erster Post für meinen eigenen Blog. Das heutige Thema ist:

Schüler, Lehrer, Zeugnisse

Das kennt ja jeder von euch und da in dieser Zeit am meisten über dieses Thema gesprochen wird, möchte ich eure (!) Meinung gerne dazu hören. Was sagt ihr dazu, dass jeder nur noch über seine Noten spricht?

Ich persönlich habe damit nicht so viele Probleme. Ich finde es bloß nervig, wenn die Streber anfangen, sich darüber aufzuregen, dass sie in irgendeinem Fach mal keine 1 haben. Ich meine, was soll's? Deren Kopf wird nicht abgerissen. Wenn sich Leute mit einer 5 oder 6 aufregen kann ich es verstehen. Denn müssen sie nämlich was dafür tun, nicht sitzen zu bleiben! Also, wenn ihr vielleicht zufällig zu den Menschen mit sehr guten Noten gehört, nimmt einen Tipp an und regt euch nicht so auf. Bis zu den nächsten Zeugnissen bekommt ihr bestimmt eure gewohnte 1 wieder.

Das andere Problem, das ich kenne, wenn es um Noten geht, ist das Verständnis. Ich habe schon von Menschen gehört, die jahrelang mit Ausdrücken, wie "sehr gut", "gut", "befriedigend", "ausreichend", "mangelhaft" und "ungenügend", zu tun haben. Trotzdem kennen sie ihre Bedeutung nicht. Wie kann so was angehen? Das Schlimme ist, solche Lücken treten bei Gymnasiasten (!) auf.
Denn liest ein Mitschüler unter seiner Arbeit "ausreichend" und verbreitet in der Klasse, dass er eine 3 hat. Nur nach langem Überlegen fällt ihm auf, "Mist, ich habe gar keine 3. 'Ausreichend' ist ja eine 4!" Wow!
Im nächsten Atemzug  fragt seine Sitznachbarin, was "mangelhaft" bedeutet. Mm. Wie sind diese Menschen bloß zum Gymnasium gekommen?

Gute Frage.

Wenn ihr ähnliche Situationen kennt oder euch einfach einen Tipp für das Thema "Schüler, Lehrer, Zeugnisse" braucht, schreibt mir doch bitte eine E-Mail bzw. ein Kommentar;). Die besten Mails veröffentliche ich auf Wunsch in meinem Blog. Also setzt euch an euren PC und antwortet fleißig!

Eure Tina :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen